Das Leben besteht aus Bewegung!


„Nicht der Arzt heilt, sondern die Natur.“ (Hippokrates)

Die Physiotherapie bedeutet, ihrer Definition nach, „das Wiederherstellen der natürlichen Funktion“ und ist ein spezifisches Training der ganzheitlichen äußeren Anwendung von Heilmitteln. Sie orientiert sich an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Tieres und stellt die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des tierischen Körpers wieder her, verbessert oder erhält sie. Hierbei kommt eine gezielte Reizsetzung durch aktive und/oder passive Bewegung zum Einsatz. 

Die Tierphysiotherapie ist weit mehr als nur eine simple Massagebehandlung und stellt eine effektive und unterstützende Behandlungsform zur tierärztlichen Diagnostik und Therapie dar:
  • Verbesserung der Beweglichkeit und teilweise/vollständige Funktionswiederherstellung (z.B. nach Unfällen und/oder Operationen)
  • Gelenke: HD, ED, Arthrosen
  • Knochen: Frakturen
  • Muskulatur: Verspannungen, Verkürzungen, Muskelatrophien
  • Bänder: Zerrungen, Sehnenscheidenentzündungen, Kreuzbandriss
  • Nerven: Bandscheibenvorfälle, Lähmungen, Koordinationsstörungen
  • Schmerzlinderung
  • Bewegungstraining für jung und alt (z.B. Sporthunde oder solche mit altersbedingten Bewegungseinschränkungen)

Terminvergabe

Seit November 2017 bietet Tierarzthelferin und Tierphysiotherapeutin Mareike Krey in der Kleintierpraxis Bümmerstede sowie als Hausbesuche tierphysiotherapeutische Behandlungen an. 

Zu ihren Patienten zählen Hunde und Katzen.



Für physiotherapeutische Behandlungstermine melden Sie sich bitte telefonisch zu den Sprechzeiten der Kleintierpraxis Bümmerstede.